Christkinddorf Himmelpforten

Die Gemeinde Himmelpforten ist Christkinddorf. Unzählige Kinder weit über Deutschlands Grenzen hinaus vermuten unter der Adresse "Himmelpforten" den Wohnsitz des Weihnachtsmanns und schicken ihm seit mehr als 40 Jahren hierher ihre Wunschzettel. Im vorigen Jahr waren es fast 50.000 Briefe.
Ehrenamtliche Helfer bearbeiten die Post in einem stilvollen Landhaus, der Villa von Issendorff im Herzen Himmelpfortens. Außer dem Postraum gibt es dort auch eine eigens für den Weihnachtsmann eingerichtete Stube, die Geborgenheit und Gemütlichkeit ausstrahlt. Kinder kommen zu Besuch beim Weihnachtsmann, lauschen seinen Geschichten, singen mit ihm und können auch die Christkindl-Helfer von der Post bei der Arbeit beobachten.
Im Park der Villa ist eine holzgeschnitzte Krippe mit lebensgroßen Figuren zu bewundern.
Vom Freitag vor dem 1. Advent bis zum 2. Advent empfängt ein liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt die Besucher. Nicht Kommerz, sondern die Begegnung der Menschen steht hier im Vordergrund, wenn Vereine und Schulen aus Himmelpforten diesen Markt mitgestalten.
Alle Straßen in der Ortsmitte sind mit Weihnachtsbäumen geschmückt und begrüßen die Menschen zur Weihnachtszeit.
Himmelpfortener Geschäftsleute und die evangelische Kirche begleiten das vorweihnachtliche Geschehen mit eigenen Aktionen.
In der "Nacht der 1000 Lichter" erstrahlt das ganze Dorf im Glanz offenen Feuers: Zusätzlich zur üblichen Weihnachtsbeleuchtung säumen Windlichter die Straßen, Holzscheite in Feuerkörben erwärmen Gemüt und kalte Hände. Bis spät in den Abend sind die Geschäfte geöffnet.
Das Gut Kuhla bei Himmelpforten bietet in erlesener ländlicher Atmosphäre Gelegenheit zum Kauf von Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und Weihnachtsbäumen.
Den Link zum Christkinddorf Himmelpforten finden Sie hier: