Icon der Nolis-Schulausfall-App© Nolis GmbHIn der App erscheinen zurzeit je nach Auswahl durch den Nutzer die Meldungen der Landkreise Stade und Harburg. Mit einem Fingertipp auf „Landkreis Stade“ werden die aktuellen Meldungen für den Landkreis Stade aufgerufen. Zusätzlicher Nutzwert für die User: Sie können - nach Landkreisen sortiert - auch Push-Dienste abonnieren, die den Nutzer auch informieren, wenn er die App nicht extra gestartet hat.
Nebenstehender QR-Code führt iPhone-Nutzer direkt zur Schulausfall-App in den AppStore und Android-Nutzer zu GooglePlay, um die App herunterzuladen.Dieser QR-Code führt iPhone-Nutzer direkt zur Schulausfall-App in den AppStore und Android-Nutzer zu GooglePlay, um die App herunterzuladen.© Nolis GmbH
Ob die Schule ausfällt, wird bei extremen Witterungsverhältnissen am frühen Morgen des jeweiligen Schultages entschieden. Entscheidend ist dafür die konkrete Gefahrensituation und nicht die Wettervorhersage.
Die Bekanntgabe eines Schulausfalls erfolgt daraufhin unverzüglich über
- Rundfunk (NDR, FFN etc.) in der Regel im Zuge der Verkehrsnachrichten
- Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen – www.vmz-niedersachsen.de (Klick auf „Schulausfälle Niedersachsen“)
- auf der Internetseite landkreis-stade.de über
- Twitter (https://twitter.com/lkstade) und die
- neue Schulausfall-App (“Nolis-Schulausfall”)
Noch ein wichtiger Hinweis: Die Schulen stellen eine Aufsicht für diejenigen Schülerinnen und Schüler sicher, die trotz eines angeordneten Unterrichtsausfalls nicht zu Hause bleiben können und deswegen zur Schule gekommen sind.
Grundsätzlich gilt, dass Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern im Primarbereich und im Sekundarbereich I, die eine unzumutbare Gefährdung ihrer Kinder auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder auch dann zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen können, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet worden ist.